
Betriebliche Klimaschutzstrategien
In Unternehmen bleibt angesichts der Energiekrise und der damit verbundenen unsicheren Rahmenbedingungen momentan wenig Zeit, um sich mit Klimaschutzstrategien zu befassen. Dabei hilft insbesondere ein besonnenes Vorgehen, den Betrieb erfolgreich für die Zukunft aufzustellen. Nicht nur die Energieerzeugung und -verwendung müssen hierbei betrachtet werden, sondern der gesamte Standort und alle Prozessketten. Zudem werden Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitze als Folgen des Klimawandels betriebliche Abläufe immer mehr beeinflussen. Daher sollten klimaangepasste Maßnahmen in die Klimaschutzstrategie einbezogen werden. Einige Unternehmen sind bereits Vorreiter und haben Know-how gesammelt, welches an andere Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger vermittelt wird.
Kerninhalte:
- Praxisbeispiele für strategische Klimaschutzmaßnahmen im Betrieb
- Wirtschaftlichkeit und Zusatznutzen von Einsparmaßnahmen im Kontext der aktuellen Energiekrise
- Risikoabwägung und Risikovorsorge hinsichtlich der Folgen des Klimawandels
- Unterstützungsangebote bei der Konzeption und Umsetzung der betrieblichen Klimaschutzstrategie
Informationen und Anmeldung bei der Umweltakademie Baden-Württemberg