Klimaschutz als kommunale Aufgabe (Seminar für Gemeinderäte)
Kommunen müssen strukturiert die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung voranbringen. Was können Gemeinderäte konkret tun? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Wie werden Kommunen unterstützt? Welche guten Beispiele aus der Praxis passen vor Ort?
Diese und weitere Fragen werden im Seminar behandelt. Dargestellt werden die vielfältigen Handlungsmöglichkeiten, die Kommunen haben, um klimaneutral zu werden und sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie Natur- und Klimaschutz gemeinsam angegangen werden können und welche weiteren positiven Zusatzeffekte dadurch in der Kommune spürbar werden.
Kerninhalte:
- Auswirkungen des Klimawandels in Baden-Württemberg und einzelnen Regionen
- Anpassungskonzepte und Klimaanpassungsmaßnahmen
- Klimaneutrale Verwaltung, Kommunales Energiemanagement, Kommunale Wärmeplanung, Kindergarten- und Schulprojekte sowie Photovoltaik
- Unterstützungsangebote für Unternehmen und die Bürgerschaft, kommunale Kampagnen
- Naturbasierte Lösungen in Kommunen und Biodiversität
Hinweis: Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg: