
Fortbildung: Kommunaler Klimaschutz 2023-2024
Um nachhaltige integrierte Energie- und Klimaschutzkonzepte umsetzen zu können, müssen Kommunen das dafür notwendige Fachwissen aufbauen und ihr Personal entsprechend qualifizieren. Sehr oft besteht hierfür noch Informations- und
Weiterbildungsbedarf.
Diese Fortbildung bietet Einführung sowie Vertiefung in das
kommunale Klimaschutz- und Energiemanagement. Weitere Themen sind die Potenziale der Energie- und Wärmewende sowie der klimagerechten Mobilität. Ergänzt wird dies um Schlüsselkompetenzen wie Projekt- und Zeitmanagement.
Die Fortbildungsreihe ist modular aufgebaut. Die Module können unabhängig voneinander gebucht werden. Empfehlenswert ist jedoch, alle 5 Module zu besuchen:
Modul 1 Einstieg in den kommunalen Klimaschutz
Modul 2 Energiewende und Wärmewende
Modul 3 Gebäude- und Anlagentechnik und kommunales Energiemanagement
Modul 4 Klimagerechte Mobilität
Modul 5 Kommunaler Klimaschutz: Konkretes Handeln
ZIEL
Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmenden die wichtigsten Qualifikationen im
Energie- und Klimaschutzmanagement zu vermitteln.
ZIELGRUPPE
Kommunale Mitarbeiter:innen, insbesondere Klimaschutzmanager:innen, Energiemanager:innen und Beauftrage:r für eine klimaneutrale Kommunalverwaltung